|
Welches Packband ist das richtige?
Mit der richtigen Schutzausstattung und Warenkennzeichnung erhöhen Sie die Sicherheit für Ihr Packgut. Ob Sie Ihre Ware vor Diebstahl schützen oder die unsachgemäße Behandlung vorbeugen möchten, in unserer Produktpalette finden Sie alles zum Transportschutz.
Eigenschaften:
reißfest, feuchtigkeitsresistent, klebestark, temperatur- beständig,rollt leise ab
Verwendung:
für alle Kartontypen
|
Eigenschaften:
reißfest und dehnbar, preisgünstig
Verwendung:
leichte/mittelschwere Kartons
|
|
Eigenschaften:
sehr reißfest, glasfaserverstärkt, hohe Sofort- und Dauerhaftung
Verwendung:
3-wellige Kartons und Gefahrgut-Kartons
|
|
Eigenschaften:
reißfest, rollt leise ab
Verwendung:
vor allem für leichte bis mittelschwere Kartons
|
Eigenschaften:
rollt leise ab, lösungsmittelfrei, feuchtigkeits- resistent, reißfest
Verwendung:
haftet auf beinahe allen Oberflächen
|
Eigenschaften:
leicht abrollbar, beschriftbar
Verwendung:
für das Bündeln von Waren, Abkleben
|
|
Eigenschaften:
umweltfreundlich, unempfindlich gegen Hitze, Kälte, Licht, Feuchtigkeit
Verwendung:
Schutz vor Manipulation
|
|
Hinweis:
Nassklebeband nur mit entsprechendem Gerät verwendbar! Z. B. Vollautomat für Nassklebebänder
|
Das richtige Packband - die Kriterien
Beim
professionellen Verkleben Ihrer Verpackungen
mit Packband zählen vor allem eine hohe Klebkraft und reißfestes Material. ratioform bietet Ihnen die komplette Auswahl mit verschiedensten Maßen, Materialien und Farben.
Der Aufbau eines Packbandes
-
Klebemasse
Scherfestigkeit und Klebeigenschaften sind ausschlaggebend für die Verschlusssicherheit. • Hotmelt (Synthetikkautschuk) • Naturkautschuk • Wasserbasierte Acrylat- Klebemasse
-
Trennlackierung
für ein leichtes Abrollen.
|
-
Trägermaterial
bestimmt die Dehnungseigenschaften und Reißfestigkeit. • Polypropylen (BOPP/MOPP) • Polyvinylchlorid (PVC) • Papier • Filament
-
Haftvermittler
für eine optimale Verankerung der Klebemasse.
|
Scherfestigkeit und Klebkraft: Was ist der Unterschied?
|
|
In speziellen Praxistests wird die Qualität der von uns angebotenen Klebebänder geprüft. Dabei gibt
Scherfestigkeit
an, wie lange ein Klebeband unter vordefinierter Belastung haftet. Mit
Klebkraft
bezeichnet man jene Kraft, die notwendig ist, um einen Klebestreifen abzuziehen.
|
Sie möchten wissen, welches Klebeband Sie einsetzen?
PVC-Packbänder
sind reißfester und stärker belastbar: Rollen Sie ein Stück Klebeband ab, kleben es z.B. an einen Tisch und spannen Sie es etwas. Wenn Sie nun mit einem Kugelschreiber in das Band stoßen gibt es nur ein Loch.
|
PP-Packbänder
reißen bei Beschädigung: Beim Test mit dem Kugelschreiber wird das Band abreißen.
|
Transportbedingungen und das richtige Packband finden
|
|
kurze Transportzeit
(Transport innerhalb Europa)
|
|
|
(Transport außerhalb Europa, weitere Luftfeuchtigkeit)
|
|
|
gemäßigter Temperaturbereich
|
breiter Temperaturbereich
|
breiter Temperaturbereich
|
breiter Temperaturbereich und Luftfeuchtigkeit
|
Mittelschwer bis ca. 30 kg
|
|
|
|
|
Richtig verschließen mit Packbändern
Deckel-/Bodenverschluss
(2-Streifenverschluss) für geringe Transportbelastung
|
Doppel-L-Verschluss
(einfacher 6-Streifenverschluss) für schwere Kartons auf langen Transportwegen
|
Doppel-T-Verschluss
(geschlossener 6-Streifenverschluss) für sehr hohe Transportbelastung
|
Um optimale Klebekraft und Reißfestigkeit zu gewährleisten, lagern und verarbeiten Sie Kartonagen und Klebebänder am besten bei min. +18 bis +20 °C!
Mehr Fachwissen zum richtigen Verpacken!
PVC-Packbänder und die passenden Abroller
PP-Packbänder und die passenden Abroller
Filamentbänder und die passenden Abroller
Papier-Packbänder und die passenden Abroller
Gewebebänder und die passenden Abroller
Nass-Klebebänder und die passenden Automaten
Packbänder als Werbeträger
|